|
|
Doch er wurde um unserer Übertretungen willen durchbohrt, wegen unserer Missetaten zerschlagen; die Strafe lag auf ihm, damit wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt worden.
Jesaja 53,5
|
Ich hatte nichts als Zorn verdienet
und soll bei Gott in Gnaden sein;
Gott hat mich mit sich selbst versühnet
und macht durchs Blut des Sohns mich rein.
Wo kam dies her? Warum geschieht´s?
Erbarmung ist´s und weiter nichts.
|
Frage:
Kann man Jesaja 53 lesen ohne zutiefst berührt zu sein? Kann man Gottes große Liebe überhaupt begreifen, welche sich am Kreuz auf Golgatha zeigte?
|
|
Anbetungsaufruf: Der bekannte Sündenfall im Paradies ließ letztlich eine vernichtende Lawine losbrechen, denn damit kam großes Leid und Not über die ganze Erde und der Mensch wurde sich selbst zum Feind, wie der Brudermord gleich in der ersten Generation nach Adam und Eva zeigt (1 Mose 4,8). Zu was Menschen fähig sind kann man in Geschichtsbüchern und Nachrichten lesen und im Umfeld erleben. Das furchtbare ist aber, dass selbst Gotteskinder, welche Gott wirklich gehorchen wollen, zugeben müssen: `ich tue nicht, was ich will; sondern was ich hasse, das tue ich` (Römer 7,15). Was will Gott mit solchen Menschen nur anfangen! Wieso starb Gott in Jesus Christus für uns unzulängliche Menschen?
Es ist Gottes Liebe und Sein Erbarmen, die für uns so unfassbar groß ist, wie wir auch die Größe des Weltalls nicht erfassen können! Lasst uns Jesus Christus von ganzem Herzen danken, loben, preisen, ehren und anbeten! |
| |
Archiv (nach Bibelstellen aufgelistet)
'
Trost und Hilfe
'
- 3. Mose (Levitikus) - |
Ausdrucken einer ausgewählten Liste von Tagesleitzetteln: Durch markieren (Häkchen oben rechts setzen) der jeweiligen Tagesleitzettel kann eine Liste zusammengestellt und anschließend ausgedruckt werden.
|
|
|
Hinweis: Sie können auch in der Stichwortsuche nach Begriffen im Tagesleitzettel-Archiv suchen!
|
|
Wenn aber sonst jemand aus dem Volk aus Versehen sündigt, dass er gegen irgendeines der Gebote des Herrn handelt, was er nicht tun sollte, und so sich verschuldet und seiner Sünde innewird, die er getan hat, so soll er zum Opfer eine Ziege bringen ohne Fehler für die Sünde, die er getan hat, und soll seine Hand auf den Kopf des Sündopfers legen und es schlachten an der Stätte des Brandopfers.
3. Mose (Levitikus) 4,27 - 29
|
Wegen mir, o Herr, bist du gestorben
als Opferlamm, ganz still und rein.
Du hast mir ewges Heil erworben,
dass ich frei von Schuld kann sein.
Ich stehe still und bete an:
Großes hast du, Herr, getan!
|
Frage:
Wie gehen wir mit unserem Fehlverhalten, mit unserer Sündenschuld um?
|
Tipp: Beim Volk Israel musste ein Mensch, der sich vor Gott versündigt hatte, eine fehlerlose, gesunde Ziege nehmen, seine Hand auf den Kopf der Ziege legen (damit des Menschen Sündenschuld auf die Ziege überging) und diese dann schlachten. Mit anderen Worten: Er musste sie opfern. Für uns Menschen der heutigen Zeit gab sich Jesus Christus als unschuldiges Opferlamm hin. Wer sinnbildlich seine Hand auf das Opfer Jesu legt, wer an ihn glaubt, erlebt Freiheit und Vergebung der Schuld. Halleluja! |
|
|
|
Am zehnten Tage in diesem siebenten Monat ist der Versöhnungstag. Da sollt ihr eine heilige Versammlung halten und fasten … es ist der Versöhnungstag, euch zu entsühnen vor dem HERRN, eurem Gott … Und wer an diesem Tage irgendeine Arbeit tut, den will ich vertilgen aus seinem Volk. … Ein feierlicher Sabbat soll er euch sein und ihr sollt fasten.
3. Mose 23,27-32a
|
Die Erfüllung jedes Festes wird geschehen,
bei den ersten Vier konnte man es schon sehen.
Doch wenn sich der Heilsplan wieder Israel zuwendet
auch die Gemeindezeit mit Entrückung endet!
|
Frage:
Heute wird Jom Kippur in Israel gefeiert - aber welche Besonderheit hat dieser heilige Versöhnungstag diesmal?
|
Tipp: Man überliest es schnell, aber es ist von einem `feierlichen Sabbat` die Rede. Heute ist Jom Kippur UND gleichzeitig Sabbat. Das letzte Mal fiel beides vor 7 Jahren, exakt 7 Tage nach dem Off. 12,1-2-Zeichen (siehe gestriger Tagesleitzettel), zusammen! Wird es diesmal ein ganz besonderer Versöhnungs-Sabbat? Und wenn ja, wozu? Römer 11,25-16a besagt: `Israel ist zum Teil Verstockung widerfahren, bis die Vollzahl der Heiden eingegangen ist `. Laut Folgevers und 2. Kor. 3,15 wird erst Jesus die `Decke` ganz wegnehmen und volle Versöhnung (Sündenvergebung) schenken. In 7 Jahren fällt Yom Kippur wiederum auf einen Sabbat! Sollte daher die 70te Jahrwoche demnächst beginnen und die 2 Zeugen aus Off. 11 auftreten und die Decke etwas lüften (mind. 144.000 werden sich zu Jesus bekehren; Off. 7,4)? Gott allein weiß es! Dann müsste aber auch die Vollzahl erreicht und somit der Zeitpunkt der Entrückung extrem nah sein! |
|
|
|
Denn die Kinder Israel sind meine Knechte, die ich aus Ägyptenland geführt habe. Ich bin der HERR, euer Gott.
3. Mose 25,55
|
Großer Gott: Ich bin Dein Knecht!
Du schaffst mir Freude, Recht!
Du führst mich in Deine Herrlichkeit:
Dort darf ich sein in Ewigkeit!
|
Frage:
Ist uns bewusst, dass uns Gott aus dem geistlichen Ägyptenland der Sünde herausgeführt hat?
|
Tipp: Wer Jesus als seinen ganz persönlichen Retter und Erlöser angenommen hat, der gehört zu Gott und ist dessen Knecht. Doch es ist keine Knechtschaft der Unfreien: Wir sind von der Sklaverei der Sünde befreit und werden eines Tages in Seiner Herrlichkeit sein. |
|
|
|
Werdet ihr in meinen Satzungen wandeln und meine Gebote halten und tun - so will ich unter euch wandeln und will euer Gott sein; so sollt ihr mein Volk sein.
3. Mose (Levitikus) 26,3 + 12
|
Wenn wir Gottes Worte achten,
sein Gebot auch nicht verlachten,
wenn wir gläubig sind im Leben,
wird uns Gott vom Staub erheben.
Seine Herrlichkeit wird offenbar -
Gott lebt bei der Seinen Schar.
|
Frage:
Ist dies unser tiefstes Verlangen, den Willen Gottes zu tun? Hören wir: Der allmächtige Schöpfer Himmels und der Erde verspricht, dann bei uns zu wandeln. Haben wir das verdient? Nein, es ist allein seine wunderbare Gnade, dass er sich zu uns neigt.
|
Tipp: Herr, gib mir Gelingen dazu, deinen Willen zu tun und deinen Ruhm zu vermehren! |
|
|
|
Copyright © by FCDI, www.fcdi.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden |
|