|
|
Doch er wurde um unserer Übertretungen willen durchbohrt, wegen unserer Missetaten zerschlagen; die Strafe lag auf ihm, damit wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt worden.
Jesaja 53,5
|
Ich hatte nichts als Zorn verdienet
und soll bei Gott in Gnaden sein;
Gott hat mich mit sich selbst versühnet
und macht durchs Blut des Sohns mich rein.
Wo kam dies her? Warum geschieht´s?
Erbarmung ist´s und weiter nichts.
|
Frage:
Kann man Jesaja 53 lesen ohne zutiefst berührt zu sein? Kann man Gottes große Liebe überhaupt begreifen, welche sich am Kreuz auf Golgatha zeigte?
|
|
Anbetungsaufruf: Der bekannte Sündenfall im Paradies ließ letztlich eine vernichtende Lawine losbrechen, denn damit kam großes Leid und Not über die ganze Erde und der Mensch wurde sich selbst zum Feind, wie der Brudermord gleich in der ersten Generation nach Adam und Eva zeigt (1 Mose 4,8). Zu was Menschen fähig sind kann man in Geschichtsbüchern und Nachrichten lesen und im Umfeld erleben. Das furchtbare ist aber, dass selbst Gotteskinder, welche Gott wirklich gehorchen wollen, zugeben müssen: `ich tue nicht, was ich will; sondern was ich hasse, das tue ich` (Römer 7,15). Was will Gott mit solchen Menschen nur anfangen! Wieso starb Gott in Jesus Christus für uns unzulängliche Menschen?
Es ist Gottes Liebe und Sein Erbarmen, die für uns so unfassbar groß ist, wie wir auch die Größe des Weltalls nicht erfassen können! Lasst uns Jesus Christus von ganzem Herzen danken, loben, preisen, ehren und anbeten! |
| |
Archiv (nach Bibelstellen aufgelistet)
'
Trost und Hilfe
'
- Jakobus - |
Ausdrucken einer ausgewählten Liste von Tagesleitzetteln: Durch markieren (Häkchen oben rechts setzen) der jeweiligen Tagesleitzettel kann eine Liste zusammengestellt und anschließend ausgedruckt werden.
|
|
|
Hinweis: Sie können auch in der Stichwortsuche nach Begriffen im Tagesleitzettel-Archiv suchen!
|
|
Selig ist der Mann der die Anfechtung erduldet, denn nachdem er bewährt ist, wird er die Krone des Lebens empfangen, welche Gott verheissen hat denen, die ihn liebhaben.
Jakobus 1,12
|
Dieses, Herr, will ich versprechen
dieses Gelöbnis nimmer brechen:
Ich will gern dienen jedermann,
bis ich zu dir, in dein Reich kann.
|
Frage:
Sind Sie dazu bereit Ihr Leben ganz in die Nachfolge Jesu zu stellen um dereinst die Siegeskrone zu erhalten?
|
|
|
|
Selig ist der Mann, der die Anfechtung erduldet; denn nachdem er bewährt ist, wird er die Krone des Lebens empfangen, welche Gott verheissen hat denen, die ihn liebhaben.
Jakobus 1,12
|
Im Glauben sei stets stark
und Jesus treu ergeben.
Er liebt dich und wird dir
zum rechten Zeitpunkt alles geben
|
Frage:
Können Sie sich so unbeschwert und glaubensvoll in Jesu Arme fallen lassen - im Wissen, dass er für uns sorgt?
|
|
|
|
Selig ist, wer Anfechtungen erduldet. Denn nachdem er bewährt ist, wird er die Krone des Lebens empfangen, die Gott denen verheißen hat, die ihn lieben.
Jakobus 1,12
|
Geduld bringt Bewährung, Bewährung bringt Hoffnung.
Lebendiger Glaube hilft in mancherlei Anfechtung.
Nicht gemeint sind Beseitigungen von Rechtsfolgen,
sondern wie Glaube sich bewährt, auch Leid zu tragen.
Liebe zu Jesus ist Voraussetzung für den Erhalt der Krone,
wenn Gott Seine Getreuen einst belohnt vor Seinem Throne.
|
Frage:
Bist Du bereit, wegen Deiner Gottesbeziehung Respektlosigkeit und Nachteile auf Dich zu nehmen?
|
Tipp: Jesus sagt: `Ich komme bald; halte, was du hast, damit niemand deine Krone nehme!`. ER hat für uns die blutige Dornenkrone getragen, damit Seine Kinder die goldene Krone verliehen bekommen: `So werdet ihr, wenn erscheinen wird der Erzhirte, die unverwelkliche Krone der Herrlichkeit empfangen.` (Offb. 3,11; 1.Petr.5,4) |
|
|
|
Selig ist der Mann, der die Anfechtung erduldet; denn nachdem er bewährt ist, wird er die Krone des Lebens empfangen, welche Gott verheißen hat denen, die ihn liebhaben.
Jakobus 1,12
|
Seht des Satans mächt‘ge Heere
wüten in dem Streit!
Manche sehn wir um uns fallen!
Drum seid kampfbereit!
|
Frage:
Empfängst Du trotz Anfechtungen die Krone des Lebens?
|
Tipp: Keinem Christen bleiben Anfechtungen in der Nachfolge Jesu Christi erspart. Das können auch Zweifel sein, die den Weg zum Heil schwer machen. Auch der zuweilen lange Glaubensweg birgt Gefahren, dass wir uns von Jesus Christus entfernen und mit weltlichen Verlockungen sympathisieren. Doch in allen Dingen dürfen wir Jesus Christus um seine gewaltige Kraft bitten, dass wir geduldig und demütig in seiner Nähe abwarten und getrost mit seiner Hilfe die dunklen Täler des Lebens durchschreiten können (2. Korinther 12, 9). Jesus Christus verspricht in seinem Wort, dass wir die Krone des Lebens empfangen werden, wenn wir in Liebe zu ihm uns in allen Anfechtungen mit seiner Hilfe und seinem Beistand bewähren. |
|
|
|
Alle gute Gabe und alle vollkommene Gabe kommt von oben herab, von dem Vater des Lichts, bei dem keine Veränderung ist noch Wechsel des Lichts und der Finsternis.
Jakobus 1,17
|
Gott, der Herr, der dein Leben bestimmt,
er ist`s, der gibt, und er ist`s, der nimmt.
Sei sicher, dass auch in dunkelster Nacht
der Herr, dein Gott, stets über dir wacht.
|
Frage:
Gott ist unwandelbar. Er verändert sich nie. Setzen wir unser Vertrauen ganz auf ihn?
|
Tipp: Es lohnt sich, Gott uneingeschränkt zu vertrauen. Psalm 34,23 sagt: "Der Herr erlöst das Leben seiner Knechte, und alle, die auf ihn trauen, werden frei von Schuld." Auch wenn wir manchmal durch Prüfungen geführt werden, so hält Gott sein Versprechen doch ein: "Ich will dich nicht verlassen noch von dir weichen." (Josua 1,5) Welch wunderbare Zusage! |
|
|
|
Alle gute und alle vollkommene Gabe kommt von oben herab, von dem Vater des Lichts, bei dem keine Veränderung ist noch Wechsel des Lichts und der Finsternis.
Jakobus 1,17
|
Du bist alles, Gott, wonach ich frag`,
ich brauche deine Hilfe Tag für Tag.
Nichts kommt aus sich selber, alles kommt von dir,
du bist meine Freude, Herr, und meines Lebens Zier!
|
Frage:
Im heutigen gesellschaftlichen Leben sind viele Menschen verunsichert. Wo gibt es noch wahre Sicherheit?
|
Tipp: Wahre Sicherheit gibt es bei Gott, dem Allmächtigen: Er verändert sich nie. Gott ist barmherzig, gnädig, geduldig und von großer Gnade und Treue. (2. Mose 34, 6) In unserem Umfeld gibt es so vieles, das heute gültig ist und morgen schon wieder abgeändert wird. Wie wohltuend ist da unser Vater des Lichts! Sein Licht zeigt uns den richtigen Weg; es erhellt düstere Situationen, und es erwärmt unsere Seele. In Gottes allwährender Liebe sind wir geborgen! |
|
|
|
Wohlan nun, die ihr sagt: Heute oder morgen wollen wir in die und die Stadt reisen und dort ein Jahr zubringen, Handel treiben und Gewinn machen — und doch wisst ihr nicht, was morgen sein wird! Denn was ist euer Leben? Es ist doch nur ein Dunst, der eine kleine Zeit sichtbar ist; danach aber verschwindet. Stattdessen solltet ihr sagen: Wenn der Herr will und wir leben, wollen wir dies oder das tun.
Jakobus 4,13-15
|
Was Gott plant wird immer auch geschehen,
in der Bibel ist dies vielfach zu sehen.
Lasst uns Gott unser Leben anvertrauen
und auf Seine Zusagen gänzlich bauen!
|
Frage:
Liegt die Zukunft (allein) in unserer Hand?
|
Tipp: Dieser Tage las ich auf einem großen Plakat im Eingangsbereich eines Ortes: `Dorf mit Zukunft`. Dabei muss ich an die Aussage eines Glaubensbruders denken, dessen ostpreußischer Heimatort nach dem Krieg komplett zerstört wurde und heute gar nicht mehr existiert. Auch das Leben kann schlagartig enden - ob durch Unfall, Herzversagen oder Sonstiges. Wir haben die Zukunft definitiv nicht in der Hand - aber Gott sehr wohl, drum heißt es auch in Psalm 31,16: `Meine Zeit steht in deinen Händen.` Lasst uns unsere Zukunft daher in Gottes gnädige Hände legen und Ihm unser Leben anvertrauen! |
|
|
|
... denn der Herr ist barmherzig und ein Erbarmer.
Jakobus 5,11b
|
Wir gehen getrost an Deiner Hand,
Herr Jesu, die uns führet!
Wir haben sie getreu erkannt,
Dein Mitleid wohl gespüret.
|
Frage:
Habe ich Gottes Erbarmen, Vergebung und Leitung schon in Anspruch genommen? Danke ich ihm dafür ausreichend?
|
|
|
|
Bekenne einer dem andern seine Sünden und betet füreinander, dass ihr gesund werdet. Des Gerechten Gebet vermag viel, wenn es ernstlich ist.
Jakobus 5,16
|
Bist du Mal in Sünd`gefallen,
obschon du im Glauben stehst.
Bring`s vor Gott in dem Bekenntnis,
er vergibt dir und versteht.
|
Frage:
Werden sie auch noch von unvergebener Schuld geplagt? Bekennen wir sie voreinander und vor Gott, und er wird uns mit seiner Vergebung beglücken.
|
|
|
|
Das Gebet eines Gerechten vermag viel, wenn es ernstlich ist.
Jakobus 5,16
|
Hoffe nur auf Jesus Christ,
der allein Dein Retter ist.
Traue Ihm, denn Er kommt bald,
wenn das letzte Horn erschallt.
|
Frage:
In Sacharja 4,6 lesen wir: `Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen`. Bauen wir noch auf eigene Kraft oder suchen wir in allem Gottes Hilfe im `ernstlichen Gebet`? Wie ist es hier mit unserem Glauben bestellt?
|
Tipp: Wir leben am Ende der Endzeit und Gott muss seine gerechten Gerichte angesichts des Sündenausmaßes in der Welt senden. Tröstlich sind hier die Worte des Gerichtsengels an Lot: `Ich kann nichts tun ehe Du am sicheren Ort bist` (1. Mose 19,22). Wir dürfen also mit der baldigen Entrückung rechnen – und das sollte uns hoch erfreuen! Noch sind wir aber hier und Gefahren und Nöte nehmen zu. Wie herrlich ist es dabei zu wissen: Des Gerechten Gebet vermag weit mehr auszurichten als jede menschliche Kraft, mag der Feind auch noch so mächtig sein! Lasst uns daher Jesus Christus anflehen das Böse (noch) zurück zu halten, Seine Brautgemeinde zu schützen sowie endlich zu kommen um sie Heim zu holen! |
|
|
|
Elia war ein Mensch gleichwie wir; und er betete ein Gebet, dass es nicht regnen sollte, und es regnete nicht auf Erden drei Jahre und sechs Monate.
Jakobus 5,17
|
Welch eine Kraft liegt im Gebet,
wenn von Herzen man dahintersteht
und unser Bitten dienlich sei -
dann ist Gott für unsere Wünsch frei..
|
Frage:
Elia war ein ganz gewöhnlicher Mensch, aber er glaubte von ganzem Herzen dass Gott alle Dinge zum Besten ändern kann. Gott liess darauf ein Wunder geschehen: Es regnete während dreieinhalb Jahren nicht mehr.
Trauen wir Gott auch heute noch solche Wunder zu?
|
|
|
|
Copyright © by FCDI, www.fcdi.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden |
|