|
|
Doch er wurde um unserer Übertretungen willen durchbohrt, wegen unserer Missetaten zerschlagen; die Strafe lag auf ihm, damit wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt worden.
Jesaja 53,5
|
Ich hatte nichts als Zorn verdienet
und soll bei Gott in Gnaden sein;
Gott hat mich mit sich selbst versühnet
und macht durchs Blut des Sohns mich rein.
Wo kam dies her? Warum geschieht´s?
Erbarmung ist´s und weiter nichts.
|
Frage:
Kann man Jesaja 53 lesen ohne zutiefst berührt zu sein? Kann man Gottes große Liebe überhaupt begreifen, welche sich am Kreuz auf Golgatha zeigte?
|
|
Anbetungsaufruf: Der bekannte Sündenfall im Paradies ließ letztlich eine vernichtende Lawine losbrechen, denn damit kam großes Leid und Not über die ganze Erde und der Mensch wurde sich selbst zum Feind, wie der Brudermord gleich in der ersten Generation nach Adam und Eva zeigt (1 Mose 4,8). Zu was Menschen fähig sind kann man in Geschichtsbüchern und Nachrichten lesen und im Umfeld erleben. Das furchtbare ist aber, dass selbst Gotteskinder, welche Gott wirklich gehorchen wollen, zugeben müssen: `ich tue nicht, was ich will; sondern was ich hasse, das tue ich` (Römer 7,15). Was will Gott mit solchen Menschen nur anfangen! Wieso starb Gott in Jesus Christus für uns unzulängliche Menschen?
Es ist Gottes Liebe und Sein Erbarmen, die für uns so unfassbar groß ist, wie wir auch die Größe des Weltalls nicht erfassen können! Lasst uns Jesus Christus von ganzem Herzen danken, loben, preisen, ehren und anbeten! |
| |
Archiv (nach Bibelstellen aufgelistet)
'
Ermahnung in der Nachfolge
'
- Hiob - |
Ausdrucken einer ausgewählten Liste von Tagesleitzetteln: Durch markieren (Häkchen oben rechts setzen) der jeweiligen Tagesleitzettel kann eine Liste zusammengestellt und anschließend ausgedruckt werden.
|
|
|
Hinweis: Sie können auch in der Stichwortsuche nach Begriffen im Tagesleitzettel-Archiv suchen!
|
|
Der HERR sprach zum Satan: Hast du Acht gehabt auf meinen Knecht Hiob? Denn es ist seinesgleichen nicht auf Erden, fromm und rechtschaffen, gottesfürchtig und meidet das Böse.
Hiob 1,8
|
Was ist falsch und was ist wahr?
Vor Gott ist alles offenbar!
Auch kennt mich Gott ganz genau:
ob ich bin kalt, treu oder lau!
|
Frage:
Kann mir Gott, welcher mich bis ins tiefste Innere kennt und durchschaut, auch ein solches Zeugnis wie Hiob geben?
|
Tipp: Zu allen Zeiten gab es Menschen, welche nur oberflächlich „fromm“ waren. Gott geht es aber darum, dass wir im tiefsten Inneren Gott fürchten, rechtschaffene Gedanken haben und Versuchungen aus dem Weg gehen. Sind wir so treu und leben wir so im Gehorsam wie es Hiob tat? Was nützt es wenn wir vor Menschen angesehen werden – nur das Zeugnis Gottes ist ewigkeitsrelevant! Lasst uns Hiob als Vorbild nehmen und ihm nacheifern! |
|
|
|
Ich bin nackt von meiner Mutter Leibe gekommen, nackt werde ich wieder dahinfahren. Der HERR hat`s gegeben, der HERR hat`s genommen; der Name des HERRN sei gelobt!
In diesem allem sündigte Hiob nicht und tat nichts Törichtes wider Gott.
Hiob 1,21-22
|
Sei in Nöten immer standhaft,
denn dann erlebst Du seinen Sinn:
Geist`ge Reife und auch Kraft –
für die Seele ein Gewinn!
|
Frage:
Gott hatte sicher schon bei uns kleine oder größere Prüfungszeiten zugelassen: Blieben wir Gott treu? Konnte man aus unseren Reaktionen eine große Liebe zu Gott erkennen oder eher das unser Herz an etwas anderem hängt?
|
|
|
|
In diesem allem sündigte Hiob nicht und tat nichts Törichtes wider Gott.
Hiob 1, 22
|
Auch im Leid ist Gott nicht weit!
Er ist immer nah und für Dich da!
In Seinem Reich trocknet Er zugleich
die Tränen dein, Leid wird vorüber sein!
|
Frage:
Klagst Du Gott an oder beherrschst Du Dich auch im Leid?
|
Tipp: Wie schnell sind wir dabei, Gott anzuklagen? Hiob hatte seine ganze Habe und alle seine Söhne und Töchter verloren: Das ist bitter. Trotzdem klagte er Gott nicht an und sündigte nicht. |
|
|
|
In diesem allem sündigte Hiob nicht und tat nichts Törichtes wider Gott.
Hiob 1,22
|
Weise handeln wir oft nicht,
nach Gottes Wort im hellen Licht,
versuchen immer zu begründen
uns`re vielen schlimmen Sünden.
Guter Gott, wir bitten: Mach` uns rein,
lass uns rein und ohne Sünde sein!
|
Frage:
Handeln wir töricht oder meiden wir die Sünde wie die Pest?
|
Tipp: Wie schnell sind wir dabei, Gott anzuklagen? Hiob hatte seine ganze Habe und alle seine Söhne und Töchter verloren: Das ist bitter. Trotzdem klagte er Gott nicht an und sündigte nicht. |
|
|
|
Er aber sprach zu ihr: Du redest, wie die törichten Frauen reden. Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? In diesem allen versündigte sich Hiob nicht mit seinen Lippen.
Hiob 2,10
|
Manchmal geht es durch schwere Prüfungszeiten,
bitte darin immer um Gottes Leiten!
Was auch passiert, wohin es auch mag gehen,
sage stets: „Herr DEIN Wille soll geschehen!“
|
Frage:
Haben wir diese geistliche Reife? Lieben wir Gott wirklich? Was ist uns am wichtigsten - sein Wille oder etwas anderes?
|
|
|
|
Denn was ich gefürchtet habe ist über mich gekommen, und was ich sorgte, hat mich getroffen.
Hiob 3, 25
|
Menschenfurcht uns bindet,
und die Sorge uns schindet.
Doch wenn wir Gott fest vertrauen,
werden wir Seine Gnade schauen!
|
Frage:
Zweifeln wir an Gott oder trauen wir Ihm alles zu?
|
Tipp: Gottvertrauen befreit uns zwar nicht von all unseren Schwierigkeiten und Problemen, leitet unseren Blick aber in die richtige Richtung: Dem Gottlosen begegnet im Rahmen der selbsterfüllenden Prophezeiung das, was er befürchtet, aber dem Bibelgläubigen hilft Gott und trägt ihn durch alle Schwierigkeiten hindurch. |
|
|
|
Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Oder ein Mann rein sein vor dem, der ihn gemacht hat?
Hiob 4, 17
|
Wir alle sind ungerecht
und aus tiefstem Herzen schlecht!
Von Sünden heilt nur Jesu Blut:
Jesus macht allen Schaden gut!
|
Frage:
Haben wir schon erkannt, dass wir nur durch Jesu Blut rein werden können?
|
Tipp: Ganz gleich, wie genau wir Gottes Gebote einhalten, wie sehr wir uns engagieren, wie vorbildlich wir als Christen sein mögen: Wir müssen uns eingestehen, dass wir vor Gott alle Sünder sind. Und nur das Blut Jesu Christi macht uns rein von aller Schuld. Wer Jesus nicht als seinen ganz persönlichen Retter annimmt, der geht auf ewig verloren, und dies bedeutet nichts anderes als die ewige Hölle, in der das Feuer nie verlischt! |
|
|
|
Bei Ihm ist Weisheit und Stärke, Sein ist Rat und Verstand!
Hiob 12,13
|
Bei Gott ist Weisheit
für Zeit und Ewigkeit;
Sein ist Rat und Verstand
bei jedem Volk und Land!
|
Frage:
Vertrauen wir auf Gottes Weisheit oder auf unsere eigene?
|
Tipp: Gott ist der Schöpfer aller Dinge: Deshalb weiß Er auch alles. Wir tun also gut daran, auf Seine Weisheit und Seinen Verstand zu bauen statt auf unsere bescheidene Einsicht. |
|
|
|
Kann wohl ein Reiner kommen von den Unreinen? Auch nicht einer.
Hiob 14,4
|
Unser menschliches Herz
ist böse, bereitet Schmerz.
Die Großen und die Kleinen:
Nirgends gibt es einen Reinen!
Nur durch Christi heil`ges Blut
wird unser Leben heil und gut!
|
Frage:
Ist uns bewusst, dass unsere menschliche Natur durch und durch vom Bösen, von der Sünde durchseucht ist?
|
Tipp: Durch den Sündenfall unserer ersten Eltern Adam und Eva sind wir alle von der Sünde durchseucht. Niemand von uns ist wirklich rein. Deshalb müssen wir uns alle unter das Blut Jesu stellen, um von unserer Sünde gereinigt zu werden, wenn wir nicht im wahrsten und buchstäblichsten Sinne „zum Teufel gehen“ und „zur Hölle fahren“ wollen. |
|
|
|
Ich weiß, dass mein Erlöser lebt, und als der Letzte wird er über dem Staub sich erheben. Und ist meine Haut noch so zerschlagen und mein Fleisch dahingeschwunden, so werde ich doch Gott sehen. Ich selbst werde ihn sehen, meine Augen werden ihn schauen und kein Fremder. Danach sehnt sich mein Herz in meiner Brust.
Hiob 19,25 - 27
|
Wenn meine letzte Stunde schlägt,
weiß ich mich gut von Gott getragen.
Ich werde dem, der mich jetzt trägt,
voll Lobpreis, glücklich "danke" sagen.
"Dein heil`ges Antlitz einst zu sehn,
allmächt`ger Herr, lass es geschehn!"
|
Frage:
Kann es etwas Wichtigeres geben, als einst in Gottes heiliger Gegenwart verweilen zu dürfen?
|
Tipp: Es gibt nur diesen einen Weg: Der Name Jesus Christus ist uns gegeben, in welchem wir Frieden mit Gott erhalten. Weil Jesus uns erlöst hat mit seinem heiligen Blut und mit seinem heiligen Leib, der für unsere Sünde ans Kreuz geschlagen wurde, haben wir Frieden mit Gott - wenn wir nur an Jesu stellvertretendes Opfer glauben. Ich bitte Sie in Jesu Namen: Lassen Sie sich jetzt versöhnen mit Gott! |
|
|
|
Ich weiß, dass mein Erlöser lebt, und als der Letzte wird er über dem Staub sich erheben. Und ist meine Haut noch so zerschlagen und mein Fleisch dahingeschwunden, so werde ich doch Gott sehen. Ich selbst werde ihn sehen, meine Augen werden ihn schauen und kein Fremder. Danach sehnt sich mein Herz in meiner Brust.
Hiob 19,25 - 27
|
Wie Hiob will ich warten,
bis einst im Himmelsgarten
ich Gott, den Herrn, darf sehn.
Gibt`s jetzt auch noch Beschwerden,
so will ich doch auf Erden
durch Gottes Allmacht gehn.
Mag Widerwärtigkeit mich drücken,
wird doch mein Heiland mich beglücken.
|
Frage:
Ist das Leben eines Christenmenschen nur immer "eitel Sonnenschein"?
|
Tipp: Nein, das nicht. Jeder von uns hat bestimmte Prüfungen zu ertragen. Unser Leben ist eine Bewährungszeit. Wir sehen auch bei Hiob, wie er durch schwere Prüfungszeiten geführt wurde. Aber selbst in seiner schweren Krankheit und im Verlust aller seiner Güter blieb er Gott treu und freute sich darauf, ihn einst von Angesicht zu Angesicht zu sehen. In Jakobus 5,11 steht: "Siehe, wir preisen selig, die erduldet haben. Von der Geduld Hiobs habt ihr gehört und habt gesehen, zu welchem Ende es der Herr geführt hat, denn der Herr ist barmherzig und ein Erbarmer." |
|
|
|
Was du dir vornimmst, lässt er dir gelingen und das Licht wird dir auf deinem Wege scheinen.
Hiob 22,28
|
Sollte ich Dir nicht vertrauen,
und auf deine Hilfe bauen?
Dir, dem Schöpfer von allen Dingen.
Dem, der Gott ehrt, wird auch alles gelingen.
|
Frage:
Wie sollen wir im Gebet zu Gott kommen?
|
Tipp: Gott verheisst uns Wohlergehen und Gelingen unserer Arbeit. Alles, was wir in seinem Namen tun und in kindlichem Vertrauen, kommt gut heraus, weil es von Gott gesegnet ist. Wichtig ist, dass wir unser ganzes Tagewerk schon am Morgen in seine Hände legen und ihn um die Führung unseres Lebens bitten. |
|
|
|
Denn die sich demütigen, die erhöht er; und wer seine Augen niederschlägt, der wird genesen.
Hiob 22,29
|
Den Demütigen erhörst Du
und schenkst ihm wahre Ruh`!
Vor Dir letztendlich taugen
nur niedergeschlagene Augen!
|
Frage:
Sind wir von Herzen demütig oder noch von unserem eigenen Stolz verblendet?
|
Tipp: Nicht die Hochmütigen, nicht die von sich selbst Überzeugten sind die, welche vor Gott bestehen könnten, sondern jene, die demütig sind und wie der Zöllner ihre Augen demütig niederschlagen und ihr eigenes Versagen ohne Wenn und Aber eingestehen. Das sind die geistlich Armen, die glückselig werden. |
|
|
|
Die Säulen des Himmels zittern und entsetzen sich vor seinem Schelten.
Hiob 26,11
|
Die Säulen des Himmels wanken,
erstarren, wenn Gott sie bedroht.
Niemand setzt Gott jemals Schranken -
nur er beherrscht Leben und Tod.
|
Frage:
Hiob erkannte die Allmacht des Herrn, des Schöpfers Himmels und der Erde. Erkennen Sie ihn auch als höchste Autorität über die ganze Menschheit an?
|
Tipp: Der liebende und erbarmende Gott wird eines Tages als gerechter Richter handeln. Jeder Mensch, der je gelebt hat, wird sich vor ihm über sein Tun und Lassen während seines Erdenlebens verantworten müssen. Wer seine Gnade und Liebe in seinem Sohn Jesus Christus hier verschmäht hat, wird von Gott dann auf ewig verstoßen werden. Heute noch haben Sie die Gelegenheit, sich für Jesus zu entscheiden, um ein Leben mit ihm zu führen. Wer an Jesus glaubt, kommt nicht ins Gericht. (Johannes 3,18) |
|
|
|
Und er sprach zum Menschen: »Siehe, die Furcht des Herrn, das ist Weisheit, und vom Bösen weichen, das ist Einsicht!«
Hiob 28, 28
|
Gottesfurcht allein bringt Weisheit:
Ohne Gott ist alles Sinnen nichts als Eitelkeit!
Dem Bösen weichen
lässt uns erreichen
wahre Einsicht,
Gottes Licht.
|
Frage:
Versuchen wir es mit menschlichen Ideologien oder forschen wir in Gottes Wort, um Weisheit und Erkenntnis zu erlangen?
|
Tipp: Das regelmäßige Studium der Bibel schliesst uns Gottes tiefe Gedankengänge auf. Je öfter man die Bibel liest und darüber nachdenkt, desto grössere Schätze der Weisheit und der Einsicht eröffnen sich für uns. Der Austausch mit anderen wiedergeborenen Christen sowie das Lesen bibeltreuer Literatur helfen uns, Gottes Wort und Gottes Willen immer besser zu erkennen. |
|
|
|
Siehe, die Furcht des Herrn, das ist Weisheit, und vom Bösen weichen, das ist Einsicht!
Hiob 28,28
|
Lass Dich von Gott von Sünden erlösen,
fürchte Ihn und weiche vom Bösen!
Gott, der Schöpfer aller Dinge allein
kann uns nur wahre Weisheit verleih’n.
|
Frage:
Suchen wir wahre Weisheit und Einsicht? Oder laufen wir menschlichen Philosophien und Ideologien nach?
|
Tipp: Ohne Gottesfurcht gibt es keine wirkliche Weisheit, denn wenn der Ansatz nicht stimmen, dann kann das Ergebnis auch nicht stimmen. Und wer das Böse tut, verstrickt sich in Ausreden, Phrasen und falschen Rechtfertigungen, mit denen sie sich selbst von jedweden Einsichtsmöglichkeiten abschneiden. |
|
|
|
Hab ich meine Übertretungen nach Menschenweise zugedeckt, daß ich heimlich meine Missetat verbarg?
Hiob 31,33
|
Ich möchte nicht verbergen
meiner Sünden große Schuld,
möchte lieber sein geborgen
in Gottes wunderbarer Huld.
Deshalb will ich bekennen,
meine Missetaten benennen:
Dann macht Jesu heil`ges Blut
allen meinen Schaden gut.
|
Frage:
Stehen wir für das, was wir angestellt haben, auch gerade oder sind wir eher feige?
|
Tipp: Wenn wir etwas falsch gemacht haben, versuchen wir es zu verbergen, denn es ist uns peinlich. Insbesondere unsere vorsätzlichen Sünden versuchen wir mit allen Mitteln zu verbergen. Das mag menschlich verständlich sein, führt aber zu nichts: Zu unseren Fehlern und zu unserer Schuld müssen wir stehen, Gott gegenüber, der ohnehin alles weiß, und denen gegenüber, an denen wir schuldig geworden sind. |
|
|
|
Denn in einer Weise redet Gott und wieder in einer anderen, nur achtet man`s nicht.
Hiob 33,14
|
Gott redet auf Seine Weise,
auf unserer Lebensreise,
um uns stets weise zu leiten
er will nicht, dass wir erleiden
das qualvoll ew`ge Höllenfeuer,
denn wir sind Ihm lieb und teuer!
|
Frage:
Hören wir auf das Reden des lebendigen Gottes?
|
Tipp: Gott spricht durch Sein Wort, der Bibel zu uns, aber Er schenkt uns auch Wegweisung durch einen Gedanken, den Er uns gibt, durch bibeltreue Literatur, durch bibeltreue Predigten und durch den Austausch mit anderen wiedergeborenen Christen. Hören wir auf Ihn! |
|
|
|
Sondern Gott redet einmal und zum zweitenmal, aber man beachtet es nicht.
Hiob 33,14
|
Herr: Du sprichst einmal,
Du sprichst zweimal.
Du rufst uns zu,
damit wir finden Ruh`
in dieser wirren Zeit
und vor allem in der Ewigkeit!
|
Frage:
Hören wir auf Gott oder ignorieren wir Sein Reden?
|
Tipp: Gott spricht zu uns durch Sein Wort, die Bibel. Aber auch durch bekennende Christen, durch Situationen, durch Umstände. Leider hören die Wenigsten auf Ihn. Wer aber nicht auf Gott hört, darf sich nicht wundern, dass hier auf der Erde die eigene innere Leere bleibt und man nach dem Tod auf ewig verloren geht! |
|
|
|
Gott vergilt dem Menschen, wie er verdient hat, und trifft einen jeden nach seinem Tun. Ohne Zweifel, Gott tut niemals Unrecht, und der Allmächtige beugt das Recht nicht.
Hiob 34,11/12
|
Wer ist so wunderbar wie du?
Mein Gott, ich kann`s kaum fassen!
Strebt, Menschen, froh dem Vater zu!
Er liebt uns über alle Maßen.
Verehrt ihn - und nur ihn allein!
Wie schön, von ihm bewahrt zu sein!
|
Frage:
Was fällt uns auf, wenn wir den Tagesvers genau betrachten?
|
Tipp: Gott ist heilig und gerecht. Die Gläubigen segnet und bewahrt er, und wer ihm widerstrebt, der hat sich tragischerweise auf ewig verrechnet. |
|
|
|
Siehe, Gott ist mächtig und verwirft niemand; Er ist mächtig an Kraft des Herzens.
Hiob 36,5
|
Von meinem Gott, der alles schafft,
bekomm’ ich täglich Mut und Kraft.
ER, der das Weltall schuf und lenkt,
hat in Ihm alles mir geschenkt.
|
Frage:
Nehmen wir das Geschenk Gottes auch freudig an?
|
Tipp: Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über die, die ihn fürchten. So sagt es der Psalmist. Wie wahr ist doch diese Aussage! Wer demütig zu Gott kommt, der wird staunen, welche Wunder Gott wirken kann! Sein Herz ist ein liebendes, vergebendes Herz, das für suchende Menschen schlägt. |
|
|
|
Den Gottlosen erhält er nicht, sondern hilft dem Elenden zum Recht.
Hiob 36,6
|
Gott ist absolut gerecht
und steht den Seinen bei!
Ohne Ihn geht alles schlecht,
doch Jesu Blut macht ganz frei!
|
Frage:
Ist uns bewusst, dass es unsere Entscheidung ist, ob Gott uns hilft oder nicht?
|
Tipp: Lassen wir uns auf Gottes Gnade ein: Ohne sie kommen wir nicht aus! Der Gottlose wird nicht erhalten, doch über den, der sich seines Sünden Elends bewusst ist und dies vor Gott bekennt, erbarmt sich Gott! Wie wunderbar! |
|
|
|
Wer hat das Meer mit Toren verschlossen, als es herausbrach wie aus dem Mutterschoß, als ich`s mit Wolken kleidete und in Dunkel einwickelte wie in Windeln, als ich ihm seine Grenze bestimmte mit meinem Damm und setzte ihm Riegel und Tore und sprach: "Bis hierher sollst du kommen und nicht weiter; hier sollen sich legen deine stolzen Wellen!"
Hiob 38,8 - 11
|
Du, Schöpfer aller Welten,
du herrschst mit weisem Walten!
Dein Wort allein soll gelten,
du wirst uns wohlerhalten.
Denn selbst das Meer, das weite,
muss deine Grenzen achten.
Du wirst die Gläub`gen leiten;
sie sollen nicht verschmachten.
|
Frage:
Wer will Gottes Macht messen? Wer könnte das jemals tun?
|
Tipp: Gottes Macht ist unermesslich. Als Hiob in seiner körperlichen Krankheit noch zusätzlich von seinen Freunden angeklagt wurde, sprach Gott selbst lange Zeit zu Hiob. Er stellte sich ihm in seiner wunderbaren Schöpfung vor, in seiner Allmacht, seiner Weisheit und seiner Liebe. Hiob war sprachlos. Er staunte und betete an. Tun wir es Hiob doch gleich! |
|
|
|
Wer hat das Meer mit Toren verschlossen, als es herausbrach wie aus dem Mutterschoss, als ich`s mit Wolken kleidete, und in Dunkel einwickelte wie in Windeln, als ich ihm seine Grenze bestimmte, mit meinem Damm und setzte ihm Riegel und Tore und sprach: "Bis hierher sollst du kommen und nicht weiter; hier sollen sich legen deine stolzen Wellen!"?
Hiob 38,8-11
|
Wunderbar mit Rat und Tat,
Gott unsre Welt erschaffen hat.
Auf den Feldern und Wiesen,
lässt er reichlich Kräuter spriessen.
Ungezählte Sterne prangen,
nichts ist unserm Herrn entgangen,
stets rufen lautlos Meer und Land:
"Alles kommt aus Gottes Hand!"
|
Frage:
Wie reagieren Sie wenn sie die wunderbare Schöpfung Gottes betrachten?
|
Tipp: Man kann nicht anders, als sich vor Gott zu demütigen. "Wo ist solch ein Gott wie du bist?" So klingt es in meinem Innerern. Ich juble und danke meinem Schöpfer für die Grösse seiner Macht. Weil er seinen Sohn Jesus Christus für mich und die ganze Welt dahingegeben hat, darf ich jetzt an Jesus glauben und frei von meiner Sündenschuld meinem Retter und Heiland nachfolgen und nach seinen Geboten leben. "Danke für deine Gnade, die du mir erwiesen hast!" |
|
|
|
Wer hat das Meer mit Toren verschlossen, als es herausbrach, wie aus dem Mutterschoss, als ich`s mit Wolken kleidete und in Dunkel einwickelte wie in Windeln, als ich ihm seine Grenze bestimmte mit meinem Damm und setzte ihm Riegel und Tore und sprach: "Bis hierher sollst du kommen und nicht weiter; hier sollen sich legen deine stolzen Wellen!"
Hiob 38,8-11
|
Berührt von Gottes Herrlichkeit,
erstrahlt die Schöpfung weit und breit.
Das muss ein jedes Auge sehn,
dies kann alleine nie entstehn.
|
Frage:
Wer denkt hier noch an Evolution, wenn Gott, der Herr selbst zu Menschen wie Hiob spricht und seine eigene Schöpfung vorstellt?
|
Tipp: Es ist eine völlige Anmassung des heutigen Menschen, dass er das wunderbare Schöpfungswerk Gottes in Zweifel zieht und ihm kaltschäuzig ins Gesicht sagt: Alles ist durch den Urknall entstanden. Aber Gott lacht ihrer, so viele es auch sind. Hiob war ein gottesfürchtiger Mann, nachdem Gott lange mit ihm gesprochen hatte, tat er aufrichtige Busse für seine Zweifel. Daraufhin überschüttete Gott ihn mit seinem Segen und Hiob ist uns in der Bibel als ein gutes Beispiel hingestellt. |
|
|
|
Kannst du die Bande des Siebengestirns zusammenbinden oder den Gürtel des Orion auflösen? Kannst du die Sterne des Tierkreises aufgehen lassen zur rechten Zeit oder die Bärin samt ihren Jungen heraufführen? Weißt du des Himmels Ordnungen, oder bestimmst du seine Herrschaft über die Erde?
Hiob 38,31-33
|
Gottes Hand erhält die Welt;
Gott, der auch die Sterne zählt,
herrscht und wirkt von Anbeginn.
Mensch, gib ihm doch dein Leben hin!
|
Frage:
Betrachten wir doch einmal das Firmament! Sehen wir hier nicht Gottes Weisheit und Allmacht? Hat er nicht ein Recht auf unser Leben?
|
Tipp: Gott fragt den nachdenklichen und leidenden Hiob aus. Dieser aber verstummt vor Gott - er bringt zuerst keinen Ton mehr heraus, dann beugt er sich vor dem Herrn und betet ihn in all seiner Majestät, Weisheit und Allmacht an. Er, der uns erschaffen hat, er hat einen Anspruch auf unser Leben. Möge es zu seiner Verherrlichung gereichen! |
|
|
|
Will der Tadler mit dem Allmächtigen hadern? Wer Gott zurechtweisen will, der antworte nun!
Hiob 40,2
|
Denn Stolz und Hochmut, Eitelkeit,
bringen letztendlich sehr viel Leid.
In Gottes Wort es deutlich steht,
dass Gott dem Hochmut widersteht.
|
Frage:
Tadel wir manchmal Gott und weisen unseren Schöpfer zurecht?
|
Tipp: Die heutige Zeit ist geprägt von Gottlosigkeit, Abfall und man scheut sich bis in manche christliche Kreise hinein nicht im unsinnigsten Hochmut den eigenen Schöpfer zu kritisieren und zurechtzuweisen (auch Stichwort "Bibelkritik")! Sind wir uns überhaupt bewusst, dass wir ohne Gottes unverdienter Gnade nur eines zu erwarten haben: Die Verdammnis!?! Wir sind somit von Gottes Gnade und Barmherzigkeit abhängig ! Lasst uns Buße tun, uns unter die gewaltige Hand Gottes tief beugen (1. Petrus 5,6) und von ganzem Herzen ausrufen: Jesus Christus ist HERR (Phil. 2,11)! |
|
|
|
Ich erkenne, daß du alles vermagst, und nichts, das du dir vorgenommen, ist dir zu schwer.
Hiob 42,2
|
Dein, oh Gott, ist komplett alle Macht,
Du, der über Seine Kinder wacht,
Du vermagst ja alles zu tun,
ohne Pause und ohne ruh`n.
Drum dürfen wir Dir vertrauen
und Dich eines Tages schauen.
|
Frage:
Hältst Du Gott für allmächtig oder nicht?
|
Tipp: Hiob erkannte Gottes Allmacht an. Auch wir tun gut daran, Seine Allmacht anzuerkennen: Schließlich hat Gott das gesamte Universum geschaffen. Sollte Ihm da etwas unmöglich sein? |
|
|
|
Ich hatte von dir nur vom Hörensagen vernommen, aber nun hat mein Auge dich gesehen.
Hiob 42,5
|
Gott steht über allen Dingen,
stark und wunderbar ist er.
Gott herrscht stets gerecht und weise,
er ist über allem Herr.
Seine Allmacht, seine Liebe
setzt er für uns Menschen ein,
wäscht durch Christi Blut die Sünden,
damit wir vor ihm werden rein.
|
Frage:
Wir sahen gerade, wie herrlich unser Gott ist. Sind wir jetzt nicht davon überzeugt, dass wir es ihm schuldig sind, ihm von ganzem Herzen zu dienen?
|
Tipp: Der himmlische Vater sehnt sich nach Gemeinschaft mit jedem von uns. In Gottes Sohn, Jesus Christus, finden wir den einzigen Weg zu Gott und dieser wunderbaren Gemeinschaft. Wer im Glauben und schuldgebeugt über sein sündenbelastetes Leben Jesus um Vergebung bittet und wer ihn ab heute Herr seines Lebens sein lässt, der wird von Gott angenommen. |
|
|
|
Ich hatte von dir nur vom Hörensagen vernommen; aber nun hat mein Auge dich gesehen.
Hiob 42,5
|
Gott steht hoch über allen,
auch wenn sie ihn nicht sehen.
Ein jeder Mensch wird fallen,
der nicht mit ihm will gehen.
|
Frage:
Wie können wir in der heutigen Zeit Gott erkennen?
|
Tipp: Hiob hörte auf das Reden Gottes. Hören wir heute auch auf Gottes Reden? Nehmen wir uns Zeit zur Bibellese? Geben wir ihm Antwort, wenn er zu uns spricht? Gott will uns so reich beschenken. |
|
|
|
Darum spreche ich mich schuldig und tue Buße in Staub und in Asche!
Hiob 42,6
|
Erst gilt’s eigne Schuld zuzugeben,
Gott tilgt sie aus unserem Leben.
All unsere Schuld bereuen,
jede neue Sünde scheuen,
dadurch werden wir dann erleben,
wie Gott uns gnädig hat vergeben
|
Frage:
Geben wir unsere Schuld zu oder ignorieren wir sie?
|
Tipp: Vor Gott sind und werden wir alle schuldig: Selbst David, der Mann nach Gottes Herzen, bat auch um Vergebung der unbewussten Sünden. Jesu Fußwaschung zeigt ebenfalls, dass wir trotz der völligen Reinigung bei unserer Bekehrung trotzdem noch alltägliche Reinigung bedürfen. Das heißt: Wir müssen jeden Tag Gott um Verzeihung bitten und unsere Sünden benennen. Und wir müssen gleich wie David auch um Verzeihung für unsere unbewussten Sünden bitten. |
|
|
|
Ich hatte von dir nur vom Hörensagen vernommen; aber nun hat mein Auge dich gesehen. Darum spreche ich mich schuldig und tue Buße in Staub und Asche.
Hiob 42,5+6
|
Steh doch jetzt mal vor Gott still,
frag` ihn, was er von dir will!
Sag ihm: "Herr, o hilf du mir!
Als ein Sünder steh` ich hier.
Tilg doch meine schwere Schuld!
Ich danke dir für deine Geduld.
Führe mich mit starker Hand,
leite mich zum Himmelsland! Amen."
|
Frage:
Haben wir die Majestät Gottes schon erkannt? Wie kann man diese heutzutage noch erkennen?
|
Tipp: Gott sprach lange zu Hiob. Dieser hörte zu. Je länger der Herr sprach, desto bußfertiger wurde Hiob. Wenn wir die Bibel lesen, hören wir gerade heute das Reden Gottes. Er ist herrlich und erhaben in seiner Schöpfung und in seinem Handeln an den Menschen, dass wir nur noch staunend vor ihm niederfallen können. Rufen wir ihm zu: "Herr, du bist heilig, erbarm dich unser!" Machen wir die Worte Hiobs zu den unseren! Liefern wir uns glaubend an diesen Gott aus - und wir sind in Ewigkeit gerettet! |
|
|
|
Ich hatte von dir nur vom Hörensagen vernommen, aber nun hat mein Auge dich gesehen. Darum spreche ich mich schuldig und tue Buße in Staub und Asche.
Hiob 42,5 + 6
|
Wer sich vor Gott, dem Herrn, gebeugt,
wer Gottes Majestät bezeugt,
dem hilft der Herr aus seiner Not,
zieht ihn ins sichre Rettungsboot.
|
Frage:
Haben wir auch schon mal an Gottes Macht gezweifelt? Haben wir dann aber auch um Vergebung für unseren Kleinglauben gebeten?
|
Tipp: In Psalm 34,19 steht geschrieben: "Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind, und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben." Echte Buße führt uns in die Nähe Gottes! |
|
|
|
Gott ist bei ihr drinnen (in der Stadt Gottes), darum wird sie festbleiben; Gott hilft ihr früh am Morgen.
Hiob 46,6
|
Jeden Morgen lässt du dich, Gott, finden,
hilfst mir aus der Not, vegibst mir meine Sünden,
umsorgst liebevoll dein armes Kind,
all meine Angst weicht vor dir, Herr, geschwind.
|
Frage:
Gott lässt sich von uns finden, sagt unser Tagesreim. Ja, - suchen wir denn auch von ganzem Herzen nach ihm?
|
Tipp: Gott brennt danach, mit uns Gemeinschaft zu haben. Aber er kann diese Gemeinschaft mit uns nur pflegen, wenn wir unser Leben, das durch Sünde belastet und befleckt ist, durch den Glauben an Jesus Christus gereinigt und geheiligt ihm hingeben und in Zukunft nach seinem Willen leben wollen. |
|
|
|
Ehe ich gedemütigt wurde, irrte ich; nun aber halte ich dein Wort.
Psalm 119, 67
|
Studiere Gottes Wort genau,
der Welt Versprechen niemals trau`!
Es ist so wichtig Gott zu lieben,
den Heilgen Geist nicht zu betrüben.
|
Frage:
Gerät man schnell auf Irrwege?
|
Tipp: Ja, leider. Bevor der Mensch sich zu Gott bekehrt ist er ja schon auf dem Irrweg. Jesus sagt von sich selbst: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater denn durch mich (Johannes 14,6). Wer nach der Bekehrung nicht der Leitung des Heiligen Geistes gehorcht, der gerät damit wieder auf Abwege. Lasst uns wachen und dem Mahnen des Geistes Gottes jederzeit Folge leisten, - das bringt Segen. |
|
|
|
Copyright © by FCDI, www.fcdi.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden |
|