|
|
Die Weisheit von oben aber ist erstens rein, sodann friedfertig, gütig; sie lässt sich etwas sagen, ist voll Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und frei von Heuchelei. Die Frucht der Gerechtigkeit aber wird in Frieden denen gesät, die Frieden stiften.
Jakobus 3,17-18
|
Alle Weisheit kommt von oben,
von unserem Schöpfer droben!
Sie macht uns gütig, macht uns rein,
und lässt uns auch barmherzig sein.
|
Frage:
Sind wir bereit, die Weisheit von oben her zu erhalten und uns durch den Heiligen Geist korrigieren zu lassen?
|
|
Guter Rat: Wirkliche Weisheit ist mehr als wohlklingende Worte und intellektuelle Leistungsfähigkeit: Sie ist eine Frage der Tugend, der Moral, also zu allererst der Gottesfurcht. Deshalb zeigt sie sich in einem reinen Wesen, tritt friedfertig und gütig auf, ist voller Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und bar jeder Heuchelei. Sie ist also ehrlich, geradlinig und offen. Jemand, der weise ist, lässt sich auch etwas sagen und ist bereit, sich selbst zu korrigieren. |
| |
Archiv (nach Bibelstellen aufgelistet)
'
Gott danken, preisen und anbeten
'
- 2. Chronik - |
Ausdrucken einer ausgewählten Liste von Tagesleitzetteln: Durch markieren (Häkchen oben rechts setzen) der jeweiligen Tagesleitzettel kann eine Liste zusammengestellt und anschließend ausgedruckt werden.
|
|
|
Hinweis: Sie können auch in der Stichwortsuche nach Begriffen im Tagesleitzettel-Archiv suchen!
|
|
da war es, wie wenn die, welche die Trompeten bliesen und sangen, nur eine Stimme hören ließen, um den HERRN zu loben und ihm zu danken. Und als sie die Stimme erhoben mit Trompeten, Zimbeln, ja, mit Musikinstrumenten und mit dem Lob des HERRN, dass er gütig ist und seine Gnade ewig währt, da wurde das Haus, das Haus des HERRN, mit einer Wolke erfüllt
2. Chronik 5,13
|
Wie wunderbar ist’s gemeinsam Gott zu loben!
Lasst unsern Gesang erschallen für Gott droben!
Lasst uns mit Musik und Liedern Gott ehren
und mit unserm Gesang Gottes Ruhm vermehren!
|
Frage:
Kennen Sie die Bedeutung von Musik in der Bibel und somit in Gottes Reich?
|
Tipp: Bis heute wird in christlichen Gemeinschaften zu Recht zur Ehre Gottes musiziert und gesungen. Bekannt sind die 150 Psalter. Es wird gesagt, dass die Menschen die zum Tempel kamen gleich am Eingang mit Musik empfangen wurden und somit auf die Heiligkeit des Ortes „eingestimmt“. Interessant ist, dass Jesus in Lukas 15,25 von Freuden-Musik und sogar Tanz anlässlich der Heimkehr des „verlorenen Sohns“ sprach! In der Herrlichkeit gibt es Gesang vor dem Thron Gottes (Off. 5,9 + 14,3) und auch der Lobgesang des Mose sei erwähnt (2. Mose 15). Der einleitende Bibelvers ist sehr aufschlussreich: Die Gemeinde war im musikalischen und sängerischen Lob Gottes „eins“ (siehe Joh. 17,11+21-22)! Wie wunderbar! Kein Wunder, dass Gottes Herrlichkeit dann erschien! Lasst uns auch in unseren Gemeinden Gott „mit einer Stimme“ zusammen viel loben, preisen, ehren und anbeten! |
|
|
|
Copyright © by FCDI, www.fcdi.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden |
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|