|
|
|
|
Welchen ihr, obgleich ihr ihn nicht gesehen habt, liebet; an welchen glaubend, obgleich ihr ihn jetzt nicht sehet, ihr mit unaussprechlicher und verherrlichter Freude frohlocket.
1. Petrus 1,8
|
|
Weicht, ihr Trauergeister!
denn mein Freudenmeister,
Jesus, tritt herein.
Denen, die Gott lieben,
muß auch ihr Betrüben
lauter Freude sein.
Duld ich schon hier Spott und Hohn,
dennoch bleibst du auch im Leide,
Jesu, meine Freude.
|
Frage:
Wie sehen Liebe, Glaube und Freude an Jesus bei mir aus?
|
|
|
Zum Nachdenken: Petrus schreibt hier von einer Liebe zu Jesus, von einem Glauben an Jesus und von einer unbeschreiblichen Freude. Und wie sieht es bei mir aus? Die Liebe, die Jesus mir durch Sein Erlösungswerk erwiesen hat, ist so unendlich größer als mein zaghaftes Ausstrecken nach IHM. Jesus selbst sagt, dass ER den bei mir angefangenen Glauben erhält und dass durch Seine Kraft mein Glaube bewahrt wird.
Auch ich erlebe Momente Seiner Gegenwart, durch die ER sich mir offenbart. Durch einen Impuls in Seinem Wort, der mich zur rechten Zeit erreicht. Dadurch kommt es immer wieder zur notwendigen Stärkung meines Glaubens. Aber ER offenbart mir auch Seine Größe, indem ER mir ins Bewusstsein wachsen lässt, dass ich ohne IHN verloren bin. Und das tut er sehr behutsam und liebevoll. Nur dadurch kann ich in die Freude des Petrus mit einstimmen. |
| |
Den aktuellen Tagesleitzettel können Sie jederzeit bequem und ohne Registrierung auf ihrem Smartphone anschauen.
Vorgehen:
Öffnen Sie bitte auf Ihrem Smartphone die Browser-App und geben Sie dann einen der folgenden Links in die Adress-Zeile ein:
http://mobil.tagesleitzettel.de
https://www.gottesbotschaft.de/tlzmobil (Neu: für gesicherten SSL-Zugriff)
Schon geschafft: Der aktuelle Tagesleitzettel muss nun angezeigt werden!
Damit der Tagesleitzettel in Zukunft mit einer Berührung aufgerufen werden kann, können Sie diesen auch auf ihren Smartphone-Desktop legen. Meist ist dazu unten rechts ein Menü, welches „Seite hinzufügen“ enthält. Wählen sie dann „Startbildschirm“ und zur Bestätigung „Hinzufügen“ aus. Fertig!
|
|
|